Funktion drehelastische Klauenkupplungen:
Klauenkupplungen geben Gewähr für eine drehschwingungsdämpfende Kraftübertragung und nehmen Stöße auf, die von ungleichmäßig arbeitenden Kraftmaschinen ausgehen.
Im Gegensatz zu elastischen Kupplungen, deren Zwischenglieder auf Biegung beansprucht werden und aus diesem Grunde schneller verschleißen, sind die elastischen Zähne der ROTEX-Kupplungen (Elastomere) nur einer Druckbeanspruchung ausgesetzt. Dadurch hat die Elastomerkupplung den Vorteil, deutlich höheren Belastungen standzuhalten.
Die Elastomere verformen sich bei Belastung und hohen Drehzahlen. Es ist für ausreichend Ausdehnungsraum zu sorgen.
Bei den ROTEX Klauenkupplungen ergibt sich für alle Größen ein maximaler Verdrehwinkel von 5°. Sie können sowohl horizontal als auch vertikal eingebaut werden.