Kontakt

Flanschkupplungen
Mobile Maschinen setzen zumeist Verbrennungsmotoren für ihren Antrieb ein. Bei hydrostatischen Antrieben werden dann Hydraulikpumpen direkt gekoppelt, bei Mobilkompressoren wird die Verdichtereinheit direkt angetrieben. Die Verbindung beider Einheiten erfolgt durch eine Flanschkupplung. Sie muss dabei einer Vielzahl von Anforderungen genügen - in erster Linie jedoch muss sie zuverlässig die Kraft übertragen, so dass mit der Arbeitsmaschine die anstehenden Aufgaben wunschgemäß ausgeführt werden können.
Drehsteife Flanschkupplungen BoWex FLE-PA:
Aufgrund der kurzbauenden Bauform sind diese Bogenzahn-Flanschkupplungen speziell für den Anbau an Verbrennungsmotoren geeignet.
Hochelastische Flanschkupplungen BoWex-ELASTIC:
Hochelastische Flanschkupplungen verbinden die Vorteile des bewährten BoWex-Systems mit der Elastizität einer hochelastischen Kupplung in Kompaktbauweise.
Einteilige, elastische Flanschkupplungen MONOLASTIC:
Die MONOLASTIC-Flanschkupplungen ermöglichen über das Elastomerteil einen Ausgleich von Radial- und Winkelverlagerungen bei äußerst geringen Rückstellkräften. Diese Flanschkupplungen eignen sich besonders für den Antrieb von Hydraulikpumpen in Einzel- oder Mehrfachanordnung.
Pumpenanbauflansch
Für den Anbau der Hydraulikpumpen am Dieselmotor liefert KTR gemäß der SAE-Anschlußabmessungen Anschlussflansche in den Nenngrößen SAE-1 bis SAE-6.
Vorteile
Flanschkupplungen gibt es als drehsteife, drehelastische und hochelastische Kupplungsvariante. Je nach Kombination der An- und Abtriebsmaschine wird die Variante anhand einer Drehschwingungsnalyse ermittelt.