Hohe Leistungsdichte und großer Druck bei immer leichter werdenden Bauteilen erhöhen den Geräuschpegel. Umso wichtiger ist die schalltechnische Entkoppelung durch Sekundär-Dämpfungsmaßnahmen.
KTR bietet hierzu besonders geeignete Maßnahmen zur Körperschallabkoppelung: An erster Stelle steht der Dämpfungsring zwischen Pumpe und Pumpenträger als wirksamste Maßnahme, da er direkt an der Entstehungsquelle des Geräusches (der Pumpe) ansetzt.
Der Dämpfungsring D weist durch die Verriegelung (steifer und gleichzeitig leiser) die doppelte Wirkfläche auf, kann hierdurch mehr Gewicht aufnehmen und ist dennoch leiser.