Neuer Zahnkranz macht Kupplungen noch leistungsfähiger

ROTEX GS Zahnkranz schwarz

Johannes Deister

Produktmanager spielfreie Servokupplungen

Bei dem Material handelt es sich um ein neu entwickeltes thermoplastisches Polyurethan, kurz: TPU

Wir haben einen neuen Zahnkranz im Programm, der bei Temperaturen ab 60 °C das Leistungsniveau der Kupplung um rund 40 Prozent steigert.

Der Zahnkranz kommt vorrangig in den Servokupplungen vom Typ ROTEX GS zum Einsatz, kann aber auch in Standard-ROTEX-Kupplungen verwendet werden. Hauptanwendungsgebiete sind Antriebe, in denen dauerhaft Temperaturen von 60 °C bis 120 °C herrschen, dazu gehören unter anderem die Servohydraulik und spielfreie Getriebe.

Der neue Zahnkranz zeichnet sich insbesondere durch eine extreme Druckfestigkeit bei Temperaturen bis 120 °C aus – und das unter Beibehaltung aller positiven technischen Eigenschaften wie Dämpfung und Abriebfestigkeit. Dazu kommt ein niedriger Temperaturfaktor. Mit dem neuen Zahnkranz steigt das Leistungsniveau der Kupplung schon bei 60 °C um 40 Prozent.

ROTEX GS Naben mit schwarzem Zahnkranz

Extreme Druckfestigkeit bei erhöhter Temperatur

Bei dem Material handelt es sich um ein neu entwickeltes thermoplastisches Polyurethan, kurz: TPU, mit den Härtegraden 52 und 65 Shore D. Der Werkstoff wurde im F&E-Zentrum von KTR in Rheine bis 120° C und bei Nennmoment ohne Drehmomentreduzierung durch den Temperaturfaktor hinsichtlich Funktion, Bauteilfestigkeit, Verschleiß und Lebensdauer erprobt. Mit dem Ergebnis, dass die bleibende Verformung nach dem Dauerversuch bei 60° C wesentlich kleiner war als bei Standard-Polyurethanen.

Der neue Zahnkranz kann mit allen Nabenausführungen aus dem Programm der spielfreien Servokupplungen ROTEX GS kombiniert werden und ist verfügbar für die Baugrößen 19, 24, 28, 38 und 42; überdies kann der Zahnkranz auch in den Standard-ROTEX-Kupplungen zum Einsatz kommen.