Temperaturregelung und Temperaturüberwachung

Lösungen für die Temperaturregelung und Temperaturüberwachung

Die Viskosität des Hydrauliköls ist einer der Hauptparameter für die Langlebigkeit eines Hydrauliksystems. Sie steht im Verhältnis zur Öltemperatur:

Wenn ein Hydrauliksystem startet, ist die Öltemperatur relativ niedrig und somit die Viskosität hoch. Die Folge ist eine erhöhte Reibung und Kavitation bei Pumpen und Motoren, die die Lebensdauer beeinträchtigt.

Aber auch zu hohe Temperaturen sind schädlich für das Hydrauliksystem. Zu hohe Temperaturen können sowohl die Dichtungen als auch das Öl selbst schädigen.

Es gibt wirksame, simple Lösungen, diese Temperaturen zu überwachen und zu regeln. Dies erhöht die Lebensdauer des gesamten Systems.

Ebenso wichtig ist die Überwachung des Ölstands. Bei zu geringem Ölstand kann es dazu kommen, dass die Pumpen Luft ansaugen. Dies kann zu Schäden an den Pumpen und nachfolgenden Hydraulikbauteilen führen.