26.9.2023 / Produkte
Die Einheit CS-TAK/TP besteht aus einem Rohrbündelwärmetauscher, einer Kracht-Pumpe und einem Elektromotor und ist zudem optional mit Filtration erhältlich. Haupteinsatzgebiete sind Getriebe, die Stationärhydraulik, Marineanwendungen und die Windkraft.
Die neue Kühl-Pump-Einheit CS-TAK/TP ist als Baukastensystem ausgelegt, bei dem die Komponenten auf die jeweiligen Anforderungen der Anwendung mit verschiedenen Viskositäten abgestimmt werden. Zum Umfang des modularen Systems gehören Rohrbündelwärmetauscher in sechs Baugrößen und unterschiedlichen Leistungen, Kracht-Pumpen in 20 Größen mit einem Fördervolumen von 5 bis 200 Liter pro Minute sowie passende Elektromotoren mit entsprechender Leistung.
Auf Wunsch wird die Einheit mit einem Filter von 10 oder 25 µm kombiniert und auf das jeweilige Öl sowie den Volumenstrom angepasst; die Filter sind optional mit einem elektrischen Schalter erhältlich. Überdies kann der Öl-Wasser-Kühler mit einer Salzwasserverträglichkeit ausgeliefert werden. Die Kühl-Pump-Einheit wird standardmäßig mit NBR-Dichtungen und auf Wunsch mit Viton-Dichtungen ausgestattet.
„Das Baukastenprinzip erweitert die Möglichkeiten für unsere Kunden, flexibel auf Zielanwendungen und Bedarfe zu reagieren“, sagt Hendrik Stroet, Produktmanager Hydraulikölkühler bei KTR: „Dazu bieten wir ihnen die Gelegenheit, das gesamte Paket aus einer Hand zu beziehen, ohne sich aufwendig um die Einzelkomponenten kümmern zu müssen.“ Haupteisatzgebiete der neuen Kühl-Pump-Einheit sind Getriebe, die Stationärhydraulik, Marineanwendungen und die Windkraft.
Hendrik Stroet: „Mit der neuen Kühl-Pump-Einheit CS-TAK/TP haben wir unser Programm an Wasserkühlern erweitert. Der Öl-Wasser-Kühler TAK/TP ist auch weiterhin einzeln bei uns erhältlich.“